Fragen

Awesome Image
Awesome Image

Hier findet ihr schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie wichtige Dateien zum Download rund um den Wettkampf und die Anmeldung zum Sparkassen KnappenMan. 

Anfahrt/ Parken

Zieladresse: Camping- und Caravanparadies Dreiweiberner See, Am Strand Weißkollm 1, 02999 Lohsa

Routenplanung

Anfahrt: Samstag bis 6:30 Uhr und Sonntag bis 8:30 Uhr auch aus Richtung Hoyerswerda (S108).

Immer über Lohsa (S108) bis zur Straßensperrung /Parkplätze.

Parken: ausschließlich für Teilnehmer (Vorweisen der Anmeldebestätigung) , Menschen mit Einschränkungen und VIP-Gästen :
– auf der gesperrten S108 zwischen dem Ortsausgang Lohsa und der Einfahrt zum Eventgelände / Dreiweiberner See

Besucher / Zuschauer
–  auf dem Besucherparkplatz am Seerundweg, Ortsausgang Lohsa, weitere Ausweichparkplätze sind vor Ort ausgewiesen (Nähe Kartbahn Lohsa)

Den Anweisungen der eingesetzten Ordnungskräfte und Helfern ist zwingend Folge zu leisten!

Anmeldung

Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Anmeldeportal. Formlose Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail werden nicht akzeptiert. Der Veranstalter behält sich vor, Anmeldungen aus für ihn wichtigen Gründen zurückzuweisen bzw. ein Startverbot auszusprechen. Dienstleister für die Anmeldung ist die Firma Baer Service.

Minderjährige bedürfen für die Registrierung der Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter. Mit Erreichen des Teilnehmerlimits wird die Anmeldung für den betreffenden Wettbewerb geschlossen, es gibt keine Wartelisten. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerlimits entsprechend dem Verlauf der Anmeldung zu ändern sowie Anmeldungen aus für ihn wichtigen Gründen zurückzuweisen bzw. ein Startverbot auszusprechen.

Den Meldeschluss finden Sie in der aktuellen Ausschreibung.

Ausschreibung
Ergebnisarchiv
Medizinische Absicherung

Die Betreuung wird entlang der Strecken und im Start- und Zielbereich durch einen Arzt sowie die DRK Wasserwacht Hoyerswerda abgesichert. 
Alle Verpflegungspunkte dienen als Anlaufpunkt bei Verletzungen und Ausfällen.

Radservice

Auf dem Eventgelände bietet der Veranstalter mit seinem Partner BikePoint Wiesner einen Radservice an. 

Startnummernausgabe/ Meldebüro

Unser Meldebüro hat wie folgt geöffnet:

Startnummernausgabe aller Wettkämpfe: 
Freitag von 17:00 – 20:00 Uhr, Samstag von 05:30 – 15:30 Uhr, Sonntag von 06:30 – 14:00 Uhr

Startnummernausgabe zu den Tageswettkämpfen (mehr Infos siehe Wettkampfseiten):

Staffeln

Bei einer Staffel müssen mindestens zwei Teilnehmer an den Start gehen.

Die Staffelübergabe findet am Staffelradstellplatz im Wechselgarten statt, dabei muss der Transponder übergeben werden. Es gibt keine Staffelwechselzonen.

Startpass

Für Nichtstartpass-Inhaber (Ausländische Startpässe werden anerkannt.) fallen bei den Einzelwettbewerben der Strecken KnappenMan-Langdistanz, KnappenMan-Mitteldistanz und KnappenMan-Kurzdistanz (olympisch) zusätzlich zur Startgebühr die vom Sächsischen Triathlonverband festgelegten Tageslizenzgebühren, entsprechend den Richtlinien der DTU/STV, an. Für Teilnehmer der Staffelwettbewerbe, des KnappenMan-Sprintdistanz, KnappenMan-Jedermann und KnappenMan-Junior  ist kein Startpass oder eine Tageslizenz nötig.

Die Startpässe werden bei der Abholung der Startunterlagen kontrolliert.

Startplatzrücktrittsversicherung

Tritt eine gemeldete Person – gleich aus welchen Gründen – nicht an, ergibt sich aus dem Startverzicht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr. Bei Abbruch / Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder hoher Hand besteht weder ein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes noch auf Ersatz sonstiger Aufwendungen, wie z. B. Hotel- und Anreisekosten. 

Versichert eure gezahlte Startgebühr, durch den Abschluss einer Startplatzrücktrittsversicherung (Ticket-Rücktrittversicherung) eurer Wahl. Ihr geht dabei ausschließlich mit dem Versicherungsgeber einen Vertrag ein. Alle Fragen zu eurem Versicherungsvertrag und den jeweiligen Versicherungsbedingungen stellt ihr bitte direkt an den Versicherungsgeber.

Strecken

Das Schwimmen findet im Dreiweiberner See statt, bei Wettbewerben mit zwei zu schwimmenden Runden (KnappenMan – Langdistanz, KnappenMan – Kurzdistanz) findet kein verpflichtender Landgang statt (opt. zur Trinkversorgung / Wasser).

Die Radstrecke führt vom Wechselbereich über die S108 / K9218 in Richtung Ortslage Burg / durch die Ortslage Burg weiter in Richtung Burghammer (Lang – & -Mitteldistanz) bis zum jeweiligen Wendepunktz und zurück. Die Radstrecke ist komplett für den Autoverkehr gesperrt.

Die Strecke ist flach und schnell aber windanfällig.

Die Laufstrecke führt über den Rundweg des Dreiweiberner See, bis zum jeweiligen Wendepunkt und zurück. Für die Knappenman – Lang- bzw. -Mitteldistanz als Rundkurs (mit einer integrierten Laufschleife) um den See. Die Laufstrecken sind komplett asphaltiert.

Übernachtung

Wer ein passendes Quartier für den KnappenMan sucht kann sich hier über freie Übernachtungsmöglichkeiten informieren.

Übernachtungen im Lausitzer Seenland online buchen
Gästewohnungen 
Caravan Dreiweibern
Camping Village Kartbahn Lohsa

 

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten senden wir Euch gern auf Anfrage per E-Mail zu. 

Ummeldung/ Nachmeldung

Ummeldungen und Nachmeldungen sind online bis 25.08.2023 /  10:59 Uhr über das Anmeldeportal von www.baerservice.de möglich. Für jede Ummeldung (Distanz/Teilnehmer) sowie Nachmeldung nach dem offiziellen Meldeschluss (30.07.2023, 23:59 Uhr) fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 € an. Diese wird per Lastschrift
eingezogen bzw. ist vor Ort in bar fällig. Bei Ummeldung auf eine längere Distanz fällt zusätzlich der entsprechende Differenzbetrag zum offiziellen Startgeld an. Bei Ummeldung auf eine kürzere Distanz erfolgt keine
Rückerstattung des Differenzbetrages. Die Möglichkeit einer Ummeldung oder Nachmeldung besteht nur wenn
das Teilnehmerlimit auf der jeweiligen Distanz noch nicht erreicht ist.

Verpflegung/ Eigenverpflegung

Verpflegung (KnappenMan – Lang- & –  Mitteldistanz)

Schwimmen: Wasser beim Landgang bzw. beim Wasserausstieg 
Radfahren: alle 22,5 km wird am VP – Rad Energy ISO-Getränk, Cola, Wasser und Obst gereicht, Eigenverpflegung möglich
Laufen: alle 3,5 km gibt es an den drei VP´s – Lauf Energy ISO-Getränk, Cola, Wasser, Brot und Obst


Eigenverpflegung
(KnappenMan–Lang-& Mitteldistanz)
  • Beim KnappenMan–Lang- & -Mitteldistanz kann für den VP – Rad und den VP (3) – Lauf persönliche Eigenversorgung abgegeben werden (Wechselgartenausgang). Persönliche Eigenversorgung muss grundsätzlich mit der Startnummer (2 x Aufkleber im Startnummernbeutel) gekennzeichnet sein! Jeder Teilnehmer/-in des KnappenMan – Lang- & Mitteldistanz kann 2x persönliche Eigenversorgung, mit einer Stellfläche von ca.15x15cm, abgeben.
  • Die Abgabe der persönlichen Eigenversorgung erfolgt separiert beim Check-In am Ausgang Wechselgarten.
  • Zur Aufnahme, am jeweiligen VP (Rad / Lauf), wird die persönliche Eigenversorgung nach Nennung der Startnummer an einem separaten Tisch von einem Helfer ausgegeben.

Verpflegung 
(KnappenMan – Kurz- & Sprinzdistanz)

Laufen: Wasser am Wendepunkt 

Zielverpflegung (alle Wettkämpfe)

Im Ziel gibt es Obst und Herzhaftes,  Wasser, alkoholfreies Bier sowie alkoholfreies Radler.

Abgeworfene Behälter werden grundsätzlich entsorgt.

Wertung/ Siegerehrung

Gesamtwertungen / Siegerehrung:

  • ● je Wettbewerb Einzel m/w Platz 1 – Platz 3 sowie Staffel Platz 1 – Platz 3

Sonderwertungen / Siegerehrung:

● „Gentleman“ und „Drei Weiber“, jeweils Platz 1 in den Staffelwettbewerben Knappenman – Mitteldistanz, – Kurzdistanz und – Sprint

● „Schönstes Kostüm“ im Wettbewerb KnappenMan-Jedermann (Einzel oder Staffel)

● Firmenstaffel-Wertung (3 Teilnehmer) im Wettbewerb KnappenMan-Jedermann, Platz 1 – Platz 3

Altersklassenwertungen (ohne Siegerehrung):
je Wettbewerb Einzel m/w alle Platzierungen nach gültiger DTU – Sportordnung

Der Zeitnehmer Baer – Service stellt die Urkunden der Altersklassenwertungen auf seiner Homepage www.baer-service.de im Internet zum Ausdruck bereit.

Wettkampfregeln

Es gilt die DTU -Sportordnung. Sie liegt am Wettkampftag aus. Den Anweisungen der Veranstalter und eingesetzten Kräfte ist unbedingt Folge zu leisten. Es gilt auf allen Radstrecken das Windschattenfahrverbot. Bei Startern der Altersklasse der Schüler A, Schüler B, Schüler C und Jugend B werden am Rad die erlaubten Maximalübersetzungen (lt. der DTU-Sportordnung) kontrolliert. Der Veranstalter/Ausrichter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen (höhere Gewalt, hohe Hand) den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen bzw. Strecken (Schwimmen, Laufen, Radfahren) zu kürzen.

Zeitlimits

KnappenMan-Langdistanz
Schwimmen  2,5 Stunden; Wechsel Rad/Lauf bis 10 Stunden, Zielschluss 15 Stunden

KnappenMan-Mitteldistanz
Schwimmen 1,25 Stunden; Wechsel Rad / Lauf bis 5 Stunden, Zielschluss 8 Stunden.

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt elektronisch mit einem Transponder welcher um das Fussgelenk zu tragen ist. Diese werden beim Empfang der Startunterlagen entgegengenommen. Bei den Staffelwettbewerben muss dieser nach jeder Disziplin entsprechend weitergegeben werden (Staffelstab). Die Papierstartnummer muss bei den Disziplinen Rad und Lauf zusätzlich getragen werden!
Die Nutzung eines eigenen Transponder oder Chip ist nicht möglich.

Zeitplan

Vorläufiger Zeitplan zum Sparkassen KnappenMan 
(Der Veranstalter behält sich das Recht vor den Zeitplan jederzeit anzupassen.)

Auf Grund der Vollsperrung der Radstrecke solltet Ihr genügend Zeit für den Anfahrtsweg zum Veranstaltungsgelände einplanen. Weiterhin solltet ihr ebenfalls ausreichend Zeit vor eurem Wettkampf für die Startnummernausgabe plus CheckIn einplanen.

Es bietet sich an die Startnummern bereits an den Tagen vor dem Wettkampf abzuholen, siehe Öffnungszeiten des Meldebüro (Startnummernausgabe)

Samstag
KnappenMan-Langdistanz Uhrzeit
Startzeit Staffel / Einzel 07:00 Uhr
Startnummernausgabe  Freitag 17:00-20:00 Uhr, Samstag 05:30-06:30 Uhr
CheckIn Wechselgarten Samstag 05:30-06:30 Uhr
KnappenMan-Mitteldistanz Uhrzeit
Startzeit Staffel / Einzel 11:00 Uhr
Startnummernausgabe  Freitag 17:00-20:00 Uhr, Samstag 06:30-10:30 Uhr
CheckIn Wechselgarten Samstag 07:00-10:30 Uhr
Sonntag
KnappenMan-Sprinzdistanz & Jugend – A Uhrzeit
Startzeit Staffel / Einzel 09:00 Uhr
Startnummernausgabe Freitag 17:00-20:00 Uhr, Samstag 05:30-10:30 Uhr, Sonntag 06:30-08:30 Uhr
CheckIn Wechselgarten Sonntag 06:30-08:30 Uhr
KnappenMan-Jedermann  Uhrzeit
Startzeit Staffel / Einzel 11:00 Uhr
Startnummernausgabe Freitag 17:00-20:00 Uhr, Samstag 05:30-10:30 Uhr, Sonntag 06:30-10:30 Uhr
CheckIn Wechselgarten Sonntag 09:00-10:30 Uhr

KnappenMan-Junior

 

Uhrzeit

Startzeit  

Schüler C 12:30 Uhr / Schüler B 12:50 Uhr / Schüler A+Jugend B 13:20 Uhr

Startnummernausgabe  

Freitag 17:00-20 Uhr / Samstag 05:30-10:30 Uhr, Sonntag 06:30-12:45 Uhr

Check In Wechselgarten 

Alle Wettbewerbe KnappenMan – Junior:
Sonntag 11:00-12:45 Uhr

 
KnappenMan-Kurzdistanz (olympisch) Uhrzeit
Startzeit Staffel / Einzel 14:30 Uhr
Startnummernausgabe Freitag 17:00-20:00 Uhr, Samstag 05:30-10:30 Uhr, Sonntag 06:30-14:00 Uhr
CheckIn Wechselgarten Sonntag 11:00-14:00 Uhr

Besondere Hinweise:
  • Ca. 15 Minuten vor dem Start der einzelnen Wettbewerbe findet über die Beschallungsanlage eine kurze Wettkampfeinweisung statt. 
  • Die Siegerehrungen finden unmittelbar nach Bekanntgabe des jeweiligen offiziellen Ergebnisses statt.